Von Alina Mirwald
Mühlried – Am vergangenen Spieltag gewannen zwei von vier Kegelvertretungen des SC Mühlried enorm wichtige Wettkämpfe. Die Frauen etwa triumphierten in der Bezirksoberliga beim FKC Neuburg mit 6:0 und 2008:1819 Holz. Die beiden Tagesbesten – Melanie Tauber (+44) und Alina Mirwald (+82) – ergatterten jeweils mit 513 Holz ihren Mannschaftspunkt. Auch die Schlusspaarung des SCM ließ nichts mehr anbrennen: Anita Gabriel kegelte 504 Holz (+26), Alexandra Mirwald brachte es auf 478 (+37). Die Mühlriederinnen belegen dadurch jetzt den fünften Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag sind sie um 15 Uhr in Eichstätt zu Gast.
Auch die erste Herrenmannschaft des SCM hatte Grund zur Freude: Sie schlug im Gipfeltreffen der Bezirksliga Schwaben Nord zu Hause den zweitplatzierten TSV-SKC Baar-Ebenhausen II mit 7:1. Johann Kofler sicherte mit 546 Holz (+14) den ersten Punkt, währenddessen hatte Jürgen Pittius mit 553 (-19) das Nachsehen. Mit 521 Holz und einem Zähler verließ Josef Hanke die Bahnen – während Jozef Gumann (549) zwar sieben Holz weniger als sein Kontrahent auswies, aber da er hiermit 2,5 Satzpunkte gewann, ging auch sein Mannschaftspunkt an die Mühlrieder. In den Schlusspaarungsduellen ließen die SCM-Kegler nichts mehr anbrennen: Johann Ottillinger kegelte hier 526 Holz (+24), Theodor Streicher brachte sogar 546 (+24) in die Wertung.
Die zweite SCM-Herrenvertretung unterlag in der Kreisliga Nord II bei der SpG Stepperg/Schönesberg. Zum Start brachte es Gerda Aigner auf 454 Holz (-24), Anton Felber kegelte 474 (-57). Auch die Mittelpaarung des SCM ging leer aus: Venugopal Doosa musste sich mit 530 Holz (-10) geschlagen geben, Elmar Eisenhofer mit 556 (-4). Erst die Mühlrieder Schlusspaarung, bestehend aus Thomas Streicher (487; (+13) und Franz Woltron (517; +19), punktete. Am Ende stand es dadurch 2:6 bei 3018:3082 Holz aus SCM-Sicht.
Bleibt noch das vierte Mühlrieder Kegelteam, das beim Tabellenführer der Kreisklasse A Nord II, der SG Edelshausen, mit 1:5 und 1917:1962 Holz das Nachsehen hatte. Günther Feil wurde hierbei nach dem 60. Wurf durch Christian Hallermeier ersetzt – und zusammen erzielten sie 437 Holz (-46). Anton Felber holte währenddessen den einzigen Mannschaftspunkt für den SCM – und das mit der Tagesbestleistung in Höhe von 526 Holz (+61). In der Schlusspaarung musste sich Paul Wenger mit 469 (-42) geschlagen geben, und Rudi Koppold (503; -18) hatte ebenfalls das Nachsehen.